What's New

Folge uns, um regelmäßige Updates zu erhalten:

🧪 Willkommen in den CLINQ Labs

Drei neue Features: Aufzeichnung, Transkription & Rückrufliste

CLINQ Labs ist unser Team für Experimente mit Funktionen, die auf AI und Machine Learning basieren. Viele dieser Funktionen befinden sich noch in einer frühen Testphase. Dennoch möchten wir dich an der Entwicklung teilhaben lassen und haben deshalb einen besonderen Bereich in der CLINQ Desktop App geschaffen: den Menüpunkt ‚Labs‘. Hier kannst du vorab einen Blick auf einige dieser Features werfen, lange bevor sie offiziell veröffentlicht werden. Damit erhältst du die Chance, Teil unseres Entwicklungsprozesses zu sein und Einfluss auf die finale Gestaltung unserer zukünftigen Funktionen zu nehmen.

Immer, wenn ein neues Feature potenziell nutzbar ist, findest du es dort. Alles lässt sich übrigens jederzeit aktivieren und deaktivieren. 

Zum Start von Labs kannst du jetzt folgende Funktionen testen:

    • Anrufaufnahme – Lass deine Anrufe aufzeichnen, um sie später nochmal anzuhören
    • Abschrift (Transkription) – Es wird eine Abschrift des Gesprächsinhalts erstellt.
    • Rückrufliste (To-Do-Liste) – Ziehe Anrufe oder Kontakte in diese Liste, um sie nacheinander abzuarbeiten. Nach erfolgtem Call verschwindet der Eintrag aus der Liste.
 
 Probier’s einfach mal aus und gib uns gern Feedback!

01. Juni 2023

CLINQ App für Apple iOS

📱 CLINQ für unterwegs auf deinem iPhone

Die Companion App für iOS ist ab sofort verfügbar

Ab sofort findest du die Beta der iOS App von CLINQ im Apple App Store.
Das Wichtigste zuerst: Damit du die iOS App nutzen kannst, benötigst du einen kostenlosen CLINQ-Account. Zudem musst du in der Desktop App die SIP-Zugangsdaten deines VoIP-Anbieters hinterlegen. Danach kann’s losgehen. 

Die iOS App ist eine sogenannte Companion App für die Desktop App. Das bedeutet, dass nicht alle Funktionen von CLINQ enthalten sind. Grundlegende Funktionen sind aber drin und es kommen ständig neue hinzu.

Das ist aktuell alles drin:

    • Eingehend und ausgehend telefonieren
    • Es lassen sich sowohl lokale Kontakte in der App nutzen, als auch Kontakte aus Google oder Microsoft.
    • Wer CLINQ Pro gebucht hat, kann auch sein CRM (z. B. Hubspot) verbinden und die Kontakte unterwegs nutzen. Man sieht also immer, welcher Kunde gerade anruft.
    • Jedes beliebige Telefon, welches man in der Desktop App hinterlegt hat, kann in der iOS App genutzt werden. 
    • Du kannst die App jederzeit auf DND (Do not disturb) stellen.
    • Die Anrufe in der CLINQ App werden in der nativen Anrufliste vom iPhone angezeigt. Der Anruf wird entsprechend mit CLINQ Audio markiert.
 
 
Probier die App gerne direkt mal aus und gib uns dein Feedback.
 

22. März 2023

Statusanzeige

🟢 Live sehen, wer gerade telefoniert

Die Statusanzeige für CLINQ-Kontakte ist da

Statusanzeige, Präsenzanzeige, BLF (oder Besetztlampenfeld): Für den Echtzeit-Status eines Telefons gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die sich aber gerade im CLINQ Kosmos grundsätzlich unterscheiden.

Kurz gefasst: Du kannst dir in CLINQ den Status deiner CLINQ-Kontakte anzeigen zu lassen. 

Die Statusanzeige deiner CLINQ-Kontakte

Wenn du diese Option aktivierst, siehst du folgende Status deiner CLINQ-Kontakte:

  • Erreichbar
  • Besetzt, im Gespräch
  • Offline
  • Mobile App wird genutzt
  • DND (Do not disturb) aktiviert


Dasselbe gilt natürlich auch für deine Kontakte. Auch sie sehen bei dieser Option, welchen Status du gerade hast.

 

28. Februar 2023

CLINQ Android App Beta

🤖 CLINQ jetzt auch für unterwegs

Die Android App befindet sich ab sofort in der Open Beta

Nach dem die Closed Beta jetzt beendet wurde, ist die Android App ab sofort für alle CLINQ Nutzer:innen verfügbar. Die App bekommst du hier: 

Das ist drin: 

Neben der Möglichkeit, ein- und ausgehend zu telefonieren, bietet dir die App schon einige weitere nützliche Features:

  • Du kannst Calls nahtlos vom Desktop auf die App übernehmen und umgekehrt
  • Nutze deine CRM-Kontakte und die lokal gespeicherten Kontakte in der App
  • DND (Do not disturb): Steuere individuell deine Erreichbarkeit
  • Nutze DTMF-Töne, um z. B. ein IVR bedienen zu können 
  

15. September 2022 

Light Mode in CLINQ

🔦 Das beste Interface für jede Tageszeit

Der neue Light Mode für die Desktop App ist am Start

Der Light Mode von CLINQ ist ab sofort individuell einstellbar. Standardmäßig passt sich der Modus an den Systemmodus an, den du für dein Betriebssystem ausgewählt hast.

Wenn du selbst bestimmen willst, wann du den Light oder den Dark Modus verwendest, kannst du das jederzeit in den Einstellungen der App machen.

 
12. September 2022
CLINQ WebRTC-Statistiken

📈 Internetprobleme erkennen

Automatische Überprüfung deiner Internetverbindung

Um Probleme mit deiner Internetverbindung zu identifizieren, misst CLINQ jetzt automatisch deinen Ping und ob eventuell ein Packet Loss (Paketverlust) vorliegt. 

Bei einem Ping von über 100 Millisekunden oder einem Packet Loss (Paketverlust) von über 5 % leuchtet der Indikator in der App gelb 🟡

Ab einem Ping von über 250 Millisekunden wirst du bemerken, dass deine Audiowiedergabe verzögert ist. Bei einem Packet Loss von über 10 % wird die Sprachqualität zudem sehr stark verzerrt sein. Der Indikator zeigt dir das durch rotes Leuchten 🔴 an. Spätestens dann solltest du deine Internetverbindung auf Störungen checken.

 
12. September 2022
Transfer, Halten, Wechseln

📲 Intuitiv Gespräche verwalten

Anrufe hinzufügen, halten und zwischen ihnen wechseln

Du kannst ab sofort einen laufenden Call zu einem weiteren Teilnehmenden transferieren, indem du ihn per Klick hinzufügst. Den aktiven Call kannst du derweil auf „Halten“ setzen (inklusive wunderschöner Fahrstuhlmusik), während du den weiteren Anruf startest. 

Zusätzlich kannst du per Klick zwischen den Anrufen hin und her wechseln. Tastenkürzel oder Ähnliches sind dafür nicht nötig.

 
23. August 2022
CLINQ Login mit sipgate
🔑 Einloggen per Klick

Login mit sipgate erleichtert die Authentifizierung

Neben dem Login mit Google, Apple und per E-Mail kannst du dich als Kund:in von sipgate auch einfach mit deinen Kundendaten in CLINQ einloggen. Deine sipgate Kontakte, vorhandene Telefone und interne User werden dann zudem automatisch synchronisiert. 

 
19. Juli 2022
Noise Cancelling
🤫 In Ruhe arbeiten

CLINQ ab jetzt mit KI-gestützter Noise Cancellation

Das CLINQ Softphone verbannt ab sofort viele nervige Geräusche und andere Störungen aus deinem Audio. Alle Filter lassen sich separat aktivieren, sodass du die für dich beste Einstellung selbst konfigurieren kannst. 

CLINQ unterdrückt jetzt Geräusche in jeder Umgebung. Das kann im Büro, im Auto, auf der Straße oder überall dort sein, wo du CLINQ benutzt. Insbesondere bei mehreren Sprechern in lauten Räumen verbesserst du dein Audio damit enorm. 

Die CLINQ-Geräuschunterdrückung kombiniert klassische Signalverarbeitung mit Deep Learning und basiert auf einem rekurrenten neuronalen Netzwerk (RNN).

Zu den Filtern gehören

  • KI-gestützte Geräuschunterdrückung 
    entfernt Geräusche wie Tastaturanschläge, Verkehr oder auch Hundebellen
  • Klassische Rauschunterdrückung
    entfernt Mikrofonrauschen oder auch Störungen durch Wind
  • Echounterdrückung 
    verhindert, dass Audio aus deinen Lautsprechern auf dein Mikrofon übertragen wird
  • Automatische Lautstärkeregelung
    ermittelt automatisch die optimale Lautstärke deines Mikrofons
 
Alle Filter findest du ab sofort in den Einstellungen von CLINQ unter „Audio“.
15. Juli 2022
CLINQ Bugfixes und Features
🐜 Der Weg zur Public Beta

Mini-Features, Bugfixes und mehr

Wir haben wieder viele kleine Dinge eingebaut, repariert und verschönert.

Mini-Features

  • Wenn CLINQ offline ist, bekommst du ab jetzt einen Hinweis angezeigt
  • Du kannst während eines Calls das Mikrofon wechseln
  • Alle Animationen sind jetzt blitzschnell (bis zu 120 FPS)

Bugfixes

  • Du kannst unbekannte Telefonnummern nun auch zurückrufen
  • Die Windows App stürzt nicht mehr bei der Willkommens-Nachricht ab
  • Der Name eines sipgate Kontaktes verschwindet nicht mehr, wenn man eine Telefonnummer hinzufügt 
  • Der Profil-Status-Indikator zeigt jetzt an, wenn dein Telefon offline ist
  • Der Profil-Status-Indikator zeigt an, wenn die App offline ist
  • Bei Kontakten ohne Namen wird jetzt die Telefonnummer angezeigt
  • Der Login mit Microsoft / 365-Account funktioniert jetzt
  • Die App verbindet sich automatisch neu, wenn dein Laptop lange Zeit im Ruhezustand war
 

Design-Anpassungen

  • Die Scrollbar sieht jetzt noch schöner aus (der kleine Nubsi unten ist weg)
  • Der Farbverlauf in der App ist jetzt noch sommerlicher ☀️
 
31. Mai 2022
CLINQ Closed Beta Mai 2022
🚀 Die Testphase geht los

CLINQ startet in Closed Beta

Die Beta des neuen CLINQ Softphone steht ab jetzt für die ersten Voranmelder zum Download bereit. Das Softphone gibt’s sowohl für macOS, Windows und Linux. Aktuell funktioniert CLINQ mit sipgate und Placetel. Die Voranmelder erhalten aktuell Mails mit allen Details. Die Open Beta wird in den nächsten Wochen folgen. 

04. Mai 2022
CLINQ Onboarding Telefonanlage
🛫 Neues Onboarding live

Leichter Einstieg in CLINQ fertig

Das CLINQ Softphone hat heute ein neues und hübsches Onboarding bekommen. Sobald du die App öffnest, begrüßt dich der Wizard und führt dich durch alle grundlegenden Schritte: 

  • Account erstellen via Google, Apple, Microsoft oder E-Mail-Adresse
  • Audiosettings anpassen
  • Zugangsdaten deiner Telefonanlage eintragen
  • deine Kontakte verbinden
 
02. Mai 2022
CLINQ Call Prediction
📊 Statistiken implementiert

Prognosen für kommende Anrufe

Auf Basis deiner Calls prognostiziert CLINQ mithilfe von Machine Learning dein voraussichtliches Anrufaufkommen für die jeweils kommenden 3 Tage. Anfangs noch nicht sehr aussagekräftig, aber je regelmäßiger du telefonierst, desto zuverlässiger werden die Prognosen.

 
28. April 2022