Statusanzeige, Präsenzanzeige, BLF (oder Besetztlampenfeld): Für den Echtzeit-Status eines Telefons gibt es unterschiedliche Begriffe und Bezeichnungen, die oftmals auch synonym benutzt werden. Dabei unterscheiden sich die Funktionen vor allem im CLINQ Kosmos grundlegend voneinander.
Hier erfährst du, was der Unterschied ist zwischen der Statusanzeige von CLINQ und dem Besetztlampenfeld deiner Telefonanlage. Außerdem beschreiben wir, welche Option welche Funktionen für dich bereitstellt.
Statusanzeige vs. Besetztlampenfeld: Was kann was?
Grundsätzlich hat die Statusanzeige, die CLINQ dir bietet, nichts mit dem Besetztlampenfeld zu tun, welches von deinem VoIP-Anbieter – also deiner Telefonanlage – kommt.
Die Statusanzeige signalisiert dir den Status deiner Kontakte, die ebenfalls CLINQ nutzen. Und das völlig unabhängig davon, welchen VoIP-Provider du oder dein Kontakt nutzt. CLINQ unterscheidet dabei unterschiedliche Status (siehe weiter unten), die du entsprechend im Interface angezeigt bekommst.
Vom Besetztlampenfeld deiner Telefonanlage kann dir CLINQ ausschließlich anzeigen, welche anderen Teilnehmenden deiner VoIP-Telefonanlage gerade telefonieren. Das heißt, wir zeigen dir an, was uns deine Telefonanlage signalisiert ("Person A telefoniert").
Option 1: Die Statusanzeige von CLINQ
Damit du die Statusanzeige von CLINQ nutzen kannst, benötigst du von den jeweiligen Teilnehmenden eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse. Diese muss zum Beispiel in deinem CRM – das du mit CLINQ verbunden hast – oder in deinen Kontakten vorhanden sein. Voraussetzung ist natürlich auch, dass diese Kontakte CLINQ nutzen.
Liegen die entsprechenden Informationen vor, dann zeigt CLINQ folgende Status an:

Der grüne Indikator signalisiert dir, dass du den Kontakt anrufen kannst: Er ist online und erreichbar.

Der orangefarbene Kreis sagt dir: "Dein Kontakt telefoniert gerade, versuch’s später nochmal."

Du arbeitest gerade konzentriert an deinem Projekt oder bist in einem persönlichen Gespräch? Aktiviere die "Nicht stören"-Funktion in CLINQ, um Ruhe zu haben. Wer DND aktiviert hat, bekommt diese Anzeige.

Dieser Status wird angezeigt, wenn die CLINQ Desktop App nicht mit dem Internet verbunden ist, der Kontakt also aktuell nicht erreichbar ist. Es sei denn, er …

Wir zeigen dir hier an, dass der Kontakt eine Mobile App von CLINQ nutzt bzw. installiert hat: Allerdings nur dann, wenn er ansonsten offline ist (CLINQ Desktop App). In allen anderen Fällen wird der Status der Desktop App angezeigt.
Option 2: Das Besetztlampenfeld deiner Telefonanlage
Wählst du die Option "Besetztlampenfeld deiner Telefonanlage", dann nutzt CLINQ das “Signal“ des Besetztlampenfeldes deiner Telefonanlage. Der jeweilige Status wird dann in CLINQ angezeigt. Konkret sieht man hier jedoch nur, ob Teilnehmende gerade im Gespräch sind. Auch hier gilt: Wenn du diese Option auswählst, können deine Kolleg:innen ebenfalls deinen Status sehen.
Die Zuverlässigkeit hängt auch von der Telefonanlage ab
Wie gut das Besetztlampenfeld in CLINQ funktioniert, hängt nicht zuletzt von der jeweiligen Telefonanlage ab. Einige Faktoren spielen in diesem Szenario eine Rolle: Wie ist der Account der Telefonanlage konfiguriert? Welche Rufnummern liegen im Kontakt (zum Beispiel auch unterschiedliche VoIP-Anbieter)? Zudem unterstützen viele Telefonanlagen das BLF gar nicht. Hier gilt: Am besten selbst ausprobieren, ob der korrekte Status angezeigt wird. Eine deutlich zuverlässigere und umfangreichere Information bietet auf jeden Fall die CLINQ Statusanzeige, weil sie unabhängig vom genutzten VoIP-Anbieter funktioniert.
Wähle deine Wunsch-Option
Du kannst jederzeit zwischen den Optionen wechseln und selbst schauen, welche Funktion besser zu deinem Nutzungsszenario passt. Du findest diese Option unter Einstellungen -> Präferenzen in deiner CLINQ Desktop App.

Zum Schluss noch zwei kleine Tipps
Egal, welche Option du auswählst, markiere deine wichtigsten Kontakte in CLINQ als Favoriten, damit du ihren aktuellen Status jederzeit im Blick hast. Außerdem empfehlen wir dir, die neue Statusanzeige einfach mal auszuprobieren. Lade dazu am besten weitere Kolleg:innen und Kontakte zu CLINQ ein, um das Feature voll auszureizen. Viel Spaß!